Wie gelingen lebendige Diskussion und fruchtbarer Dialog in Zusammenarbeit und organisationalen Prozessen?
Die zunehmende Komplexität der Herausforderungen von und in Organisationen und Unternehmen stellt zunehmend neue Ansprüche an die Zusammenarbeit in Teams, Gremien und Projekten. Ebenso wichtig wie fachliche Kompetenz und Expert*innen-Know-how sind der professionelle Einsatz und die Realisierung verschiedener Kommunikationsgefässe.
Damit diese klar und sicher zum gemeinsamen Ziel führen, braucht es die Fähigkeit, auch in einem komplexen Umfeld Diskussions-, Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse konstruktiv und ergebnisorientiert zu gestalten. Professionelle Moderation strukturiert, lenkt, steuert Prozess und Kommunikation und kann somit eine Art «Dolmetscher-Funktion» übernehmen.
Der Lehrgang Moderation als Methode der Zusammenarbeit und Prozessbegleitung setzt exakt an dieser entscheidenden Schnittstelle an. Er bietet eine fundierte Ausbildung in der Kunst, Menschen mit unterschiedlichem Know-how und unterschiedlichen Interessen in den verschiedenen Kommunikationsgefässen miteinander in Verbindung zu bringen und ihre Arbeitsfähigkeit so zu unterstützen, dass die Zusammentreffen maximal zielführend gestaltet werden.
Die Module der Ausbildung können auch einzeln gebucht werden. Wenn Sie die ganze Ausbildung absolvieren, erhalten Sie ein AIP-Zertifikat.